Auch heutzutage ist die Grenzstanderfassung von Flugasche noch eine anspruchsvolle Messaufgabe. Stäube – insbesondere Flugasche – bringen einige physikalische Probleme mit sich: sie können sehr geringe Schüttdichten aufweisen, sodass sie sehr schwer zu erfassen sind. Sie tendieren dazu, alle Einbauten mit einem Belag zu überziehen. Es gibt permanente Probleme mit „Brückenbildung“ und Verstopfung von Öffnungen.
Highlights
- Wartungsfrei
- Unbeeinflusst von Ablagerungen, Änderungen der Temperatur und Leitfähigkeit
- Keine bewegten Teile
- Stabile Kalibrierung
- Keine Kühlung des Systems erforderlich
- Sonden für Einsatztemperaturen bis 815°C lieferbar
- Kein Einsatz gefährlicher Materialien
- Einfache Installation durch Betriebspersonal