Füllstandsüberwachung

Füllstandsüberwachung

Die Füllstandsüberwachung ist eine essenzielle Technik in der Industrie, die den Füllstand von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen in Behältern, Tanks oder Silos misst und überwacht. Das Produktsortiment umfasst:

  • Flugasche – ist ein Nebenprodukt der Verbrennung, dessen Überwachung Rückschlüsse auf Effizienz und Umweltverträglichkeit ermöglicht
  • Grenzstandsüberwachung – sichert den Betrieb, indem sie Minimal- oder Maximalstände in Behältern präzise überwacht
  • Kontinuierliche Messung – liefert Echtzeitdaten zur Steuerung und Optimierung von Prozessen
  • Wasser in Öl Messung – bestimmt den Wassergehalt, um Ölqualität und Anlagensicherheit sicherzustellen

Sie wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Chemie, Lebensmittel, Pharmazie, Energie, Wasserwirtschaft und mehr. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren, Sicherheit zu gewährleisten und Schäden wie Überfüllung oder Leerlauf zu vermeiden. 

Die Füllstandsüberwachung ist ein essenzielles Werkzeug, um Produktionsprozesse effizienter, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Sie spielt eine Schlüsselrolle in modernen automatisierten Systemen und trägt dazu bei, den Betrieb nachhaltig zu optimieren.

Untenstehend finden Sie unsere Kategorien dazu: