Füllstandsüberwachung
Die Füllstandsüberwachung ist eine essenzielle Technik in der Industrie, die den Füllstand von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen in Behältern, Tanks oder Silos misst und überwacht. Das Produktsortiment umfasst:
- Flugasche – ist ein Nebenprodukt der Verbrennung, dessen Überwachung Rückschlüsse auf Effizienz und Umweltverträglichkeit ermöglicht
- Grenzstandsüberwachung – sichert den Betrieb, indem sie Minimal- oder Maximalstände in Behältern präzise überwacht
- Kontinuierliche Messung – liefert Echtzeitdaten zur Steuerung und Optimierung von Prozessen
- Wasser in Öl Messung – bestimmt den Wassergehalt, um Ölqualität und Anlagensicherheit sicherzustellen