Mit dem NEO Monitors LaserDust™ kann der Staubgehalt im Prozessgas gemessen werden, der Aufbau des Analysators ist ähnlich zum LaserGas™II SP Spektrometer. Die Kombination Streulichtverfahren + direkte Lichtabsorption ermöglicht die Messung kleiner wie auch großer Staubgehalte. Im laufenden Betrieb kann eine Validierung des Nullpunkts und des Endwerts durchgeführt werden; ohne eine Demontage des LaserDust™ Senders / Empfängers.
Die Prozessankopplung erfolgt über Flansche, zur Ausrichtung des Lasers gibt es z. B. Justageflansche oder Kompensatoren. Die Gerätefenster werden kontinuierlich gespült, der Analysator hat keinen Kontakt zum Prozessgas. Eine direkte Durchstrahlung von Rohrleitungen, Kanälen oder Kaminen mit einem Innendurchmesser von 0,5 m bis 10 m ist möglich.
Highlights
- Erfassung des Staubgehalts über die gesamte Messstrecke
- nicht nur punktuelle Messung an einer Stelle im Abgas
- Feldgerät IP66, 24 VDC, -20 bis +55 °C
- Ansprechzeit 1 – 2 s, Gastemperatur bis 700 °C
- Gasdruck 0,1 bis 1,5 bar absolut, optional bis 5 bar
- Detektionsgrenze 0,5 mg/Nm3, Auflösung 0,05 mg/Nm3
- Messpfad 0,5 – 3 m (MP), 3 – 6 m (LP), 6 – 10 m (XLP)
- optional ATEX Zulassung für Zone 2