NEO Monitors LaserGas™II SP ist die zweite Generation dieses optischen Messverfahrens, seit zwei Jahrzehnten bewährt, kontinuierlich weiterentwickelt, mehr als 20.000 Geräte weltweit. Hauptsächlich zur kontinuierlichen, berührungslosen und wartungsarmen Gasanalyse direkt im Prozess ohne Gasentnahme. Es gibt Modelle mit Kompaktoptik, Zulassung für Emissionsmessungen, interner fernsteuerbarer Prüfzelle, Modbus-Ankopplung und vielem mehr.
Die Prozessankopplung erfolgt oft über Flansche; zur Ausrichtung des Laserstrahls gibt es z. B. Justageflansche oder Kompensatoren. Bei staubigen oder Kondensat-beladenden Prozessen werden die Gerätefenster kontinuierlich gespült, der Gasanalysator hat dann keinen Kontakt zum Prozessgas. Eine spülbare oder fernsteuerbare Zelle ermöglicht die Funktionsprüfung ohne Demontage des Spektrometers.
Highlights
- Messgase O2, H2, NH3, HCl, HF, HCN, H2S, H2O, CO, CO2, NO, NO2, N2O, CH4, CH2O, C2H2, C3H6, weitere auf Anfrage
- Gasanalyse In-Situ im Prozess, Reaktionszeit ab 1 s
- Feldgerät IP66, 24 VDC, -20 bis +55 °C
- seit 2017 erste optische In-Situ H2-Messung
- für Verbrennungen Kombi O2 + Gastemperatur
- Diodenlaser NIR (0.7 – 3 µm), augensicher
- optional ATEX Zulassung Zone 2, 22, Laser Zone 0, 20
- optional Zulassung EN14181/15267, Emissionen NH3, HCl, HF, H2O