RAEGuard 2 PID

RAEGuard 2 PID ist ein fest installierter Photoionisationsdetektor (PID), der vielerlei flüchtige organische Verbindungen misst. Der RAEGuard 2 PID läuft unter 10 bis 28 VDC und bietet einen analogen (4 – 20.mA) dreiadrigen Signalausgang und einen digitalen RS-485 Modbus-Signalausgang.

Kalibrierung und Wartung wurden stark vereinfacht, da das digitale PID-Modul auch in Gefahrenbereichen einfach für Kalibrierungs- und Wartungszwecke entnommen werden kann.

Der RAEGuard 2 PID verfügt über ein Grafikdisplay und Statusindikator anhand eines lokalen Sounds und einer LED-Lampe. Zudem können niedrige, hohe und Fehlerrelais konfiguriert werden, um externe Alarme oder Prozesssteuerelemente auszulösen. Über einen Magnetschalter können der Detektor kalibriert und die Betriebsparameter angepasst werden, wobei das explosionsgeschützte Gehäuse nicht geöffnet werden muss.

Highlights

  • Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im ppm-Bereich
  • Langlebiger 3D-PID Sensor mit 10,6 eV Lampe
  • HTP Sensor zur Kompensation der Luftfeuchtigkeit
  • Mit patentierter Selbstreinigungsfunktion
  • Integrierte Membranpumpe oder Diffusion
  • Wartungsfreundliches DigiPID Sensormodul (einfache Demontage im Ex Bereich da eigensicher)
  • Messbereich: 0,01…1.000 ppm (konfigurierbar)
  • Explosionsgeschütztes Edelstahlgehäuse
  • 128 x 64 Matrix-LCD Anzeige mit Beleuchtung
  • Anzeige für Messwert und Status
  • Zwei Alarmschwellen einstellbar (LEDs+Relais)
  • Magnetschalterschnittstelle
  • Zulassung: ATEX: Ex II 2(1) G, EEx d [ia GA] IIC T4 IECEx: Ex d ia IIC T4 Gb (UL/CSA: Class 1, Div. 1, Gr. A-D, T4 optional)
  • Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
  • Speisespannung: 10 – 28 V DC
  • Speisestrom: 210 mA bei 24 V DC
  • Analogausgang: 4 – 20 mA
  • Kabeleinführung: 2 x ¾“ NPT
  • Reaktionszeit: T90 < 30 Sekunden

Datenblätter
RAEGuard2-PID_DATASHEET_DETN-106_Correction_Factors_DATASHEET_EN
MiniRAE 3000+
ppbRAE 3000+