Der Zirkoniumoxid ist ein leistungsfähiger Transmitter für den Nachweis von Sauerstoff, der einen amperometrischen Sensor auf einer elektrochemischen Zirkoniumdioxid-Sauerstoff-Pumpzelle verwendet.
Das Detektionsprinzip zeichnet sich durch eine gute Langzeitstabilität und Selektivität aus. Wenn eine Spannung an die Zelle angelegt wird, werden die Sauerstoffionen von der Kathode zur Anode gepumpt. Die Kathode bildet dabei eine Gasdiffusionsbarriere. Eine Erhöhung der Spannung führt zu einem Sättigungsstrom, der gleich der Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft ist.
Der Sensor ist unempfindlich gegenüber Druckschwankungen, Temperatur oder Feuchtigkeit und wird durch Kohlendioxid nicht beschädigt. Die hochmoderne Elektronik ermöglicht eine einfache Bedienung und Wartung und erhöht die Betriebssicherheit und Genauigkeit.
Highlights
- robustes Alu-Gehäuse
- extrem niedrige Betriebskosten
- Ausgezeichnete Langzeitstabilität
- Typische Lebensdauer über 10 Jahre
- keine Nachkalibrierung nötig
- Speisespannung: 11,5-28 V DC
- Analogsignal: 4-20 mA
- Messbereich: 0 – 25% Vol. O2
- Temperaturbereich: -10 bis +60 °C