Das Automatische Bodenatmungs-Messsystem ACE ist eine unabhängige Station, die automatische Messungen des CO2-Flusses im Boden durchführt.
Jede ACE-Station ist ein System zur Analyse des CO2-Flusses im Boden. Es besteht aus einer Bodenkammer, einem Wärmeschutzschirm und einem Schwenkarm, der von der Steuerkonsole aus bedient wird.
Für den Betrieb der ACE-Station ist eine externe Stromversorgung mit einer Ausgangsspannung von 12 bis 40 VDC erforderlich. Eine 40 Ah Autobatterie versorgt die Station ca. 28 Tage lang mit Strom (bei einer Messfrequenz von einer Messung pro Stunde).
Highlights
- Für Langzeitstudien der Bodenatmung im Freiland.
- Während des Messzyklus öffnet und schließt sich die ACE Station automatisch, so dass die Messfläche zwischen den Messungen dauerhaft den natürlichen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist.
- Jede einzelne ACE Station ist mit einem präzisen CO2-Infrarot Gasanalysator ausgerüstet, der sich im Schwenkarm nahe der Bodenatmungskammer befindet.
- Dieser Aufbau garantiert eine schnelle Ansprechzeit, vermeidet Gasansammlungen in langen Schläuchen und ist stromsparend, da keine Pumpen benötigt werden.
- Jede einzelne ACE Station ist für Bodenatmungsmessungen geeignet, ist einfach programmierbar und mit offenem oder geschlossenem Gasweg erhältlich.
- Mit Hilfe einer Master-Control-Unit lässt sich weiter ein Netzwerk mit bis zu 30 Einzelstationen aufbauen, so dass eine Versuchs- fläche mit bis zu 200 m Durchmesser beprobt werden kann.
- Die zentrale Master-Control-Unit dient der Programmierung, Stromversorgung und Datenspeicherung der einzelnen ACE Stationen im Netzwerk